Untersuchungen

Die Szintigraphie ist eine Untersuchungsmethode, bei der dem Patienten eine geringe Menge radioaktiver Substanz, gebunden an eine organgewebespezifische chemische Formel, verabreicht wird. So erhält man eine bildliche Darstellung des zu untersuchenden Organs bzw. seiner Funktion.

Untersuchungen

Die Szintigraphie ist eine Untersuchungsmethode, bei der dem Patienten eine geringe Menge radioaktiver Substanz, gebunden an eine organgewebespezifische chemische Formel, verabreicht wird. So erhät man eine bildliche Darstellung des zu untersuchenden Organs bzw. seiner Funktion.

Die radioaktive Substanz wird über eine Vene verabreicht, unter die Haut gespritzt oder eingeatmet. Danach muss der/die Patienten/in warten, bis sich die Substanz im entsprechenden Organ anreichert. Die Speicherzeit dauert entsprechend der jeweiligen Untersuchung unterschiedlich lange. Nach der Wartezeit werden die Bilder mit Hilfe einer Gammakamera aufgenommen, entweder liegend oder im Sitzen.

Die Menge an Radioaktivität, die dem/der Patienten/in verabreicht wird, ist gering. Sie ist etwa mit der Dosis von herkömmlichen Röntgenuntersuchungen vergleichbar. Wir bitten Sie, uns bereits bei der Terminvereinbarung über die Möglichkeit einer Schwangerschaft oder das Stillen zu informieren. Vor der Untersuchung müssen Sie schriftlich bestätigen, dass eine Schwangerschaft sicher nicht vorliegt und Sie nicht stillen, anderenfalls wird die Untersuchung nicht durchgeführt.

Nach der Szintigraphie sollte der/die Patienten/in viel Flüssigkeit zu sich nehmen, da die Radioaktivität vor allem über die Nieren dann noch schneller ausgeschieden wird. Auf diese Weise verringert sich die Strahlenbelastung. Der Rest verschwindet auf natürlichem Weg. Nach einer Szintigraphie sollte der/die Patienten/in über unterschiedliche Zeiträume (24 Stunden bis 3 Tage, je nach radioaktiver Substanz) Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren halten. Über nähere Details informieren wir Sie gerne.

Schilddrüse

a) Tastbefund (Palpation):
Der Tastbefund lässt eine Beurteilung der Größe und Lage der Schilddrüsenlappen und des Isthmus zu. Außerdem kann eine grobe Aussage über die Oberflächenbeschaffenheit der Schilddrüse getroffen werden.

b) Ultraschall (Sonographie): Ultraschall können sowohl die Größe als auch die Homogenität des Schilddrüsengewebes und gegebenenfalls abgrenzbare Knoten, Zysten oder Ähnliches beurteilt werden.

Was passiert?
Die Untersuchung wird im Liegen mit leicht überstrecktem Hals durchgeführt. Nach dem Auftragen eines vorgewärmten Ultraschallgels auf den Hals führt der Arzt mittels eines Schallkopfes die Untersuchung durch.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Dauer:
Ca. 20 Minuten.

c) Blutabnahme:
Die Blutabnahme aus einer Armvene dient zur Bestimmung der für die Schilddrüse relevanten Laborparameter.

d) Szintigraphie:
Warum?
Die Schilddrüsenszintigraphie wird beim Verdacht auf eine Funktionsstörung oder nach auffälligem Tastbefund bzw. auffälliger Ultraschalluntersuchung des Organs zur weiteren Abklärung eingesetzt.

Was passiert?
Sie bekommen eine radioaktive Substanz über die Armvene verabreicht. 20 Minuten später wird dann eine Aufnahme unter der Gammakamera gemacht. Diese dauert ca. 5 Minuten.

Was ist zu beachten?
Vor der Szintigraphie (nach Rücksprache bei der Anmeldung) sind die Schilddrüsenhormonpräperate (z.B.: Thyrex, Euthyrox etc.) abzusetzen. Innerhalb der letzten 6 Monate vor der Szintigraphie sollte keine Untersuchung mit Kontrastmittel (z.B. Angiographie, Computertomographie, Nierenröntgen etc.) durchgeführt worden sein. Bei Einnahme von Sedacoron bitte um Rücksprache. Bereits erhobene Befunde, die Schilddrüse betreffend, sind zur Untersuchung mitzubringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach einer Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Maximal 1 Stunde.

Spezielles:

– Feinnadelbiopsie:
Bei „kalten
Knoten“, bestimmten Zysten oder Verdacht auf bösartiges Gewebe in der Schilddrüse kann vor einer Operation, eine Feinnadelbiopsie zur Diagnose sinnvoll sein. Im Rahmen der Biopsie wird unter Ultraschallkontrolle eine kleine Menge Schilddrüsengewebe mittels einer dünnen Nadel durch die Haut entnommen und histologisch untersucht. Die Einnahme blutverdünnender Medikamente, von Thrombozytenaggregationshemmern bzw. bestimmten nicht-steroidalen Antirheumatika ist nach Rücksprache mit dem Arzt unterschiedliche Zeiträume zuvor auszusetzen, um das Blutungsrisiko gering zu halten.

– Radiojod-Therapie:
Eine ambulante Radiojod-Therapie kann bei unterschiedlichen Formen der Schilddrüsenüberfunktion erfolgen.

– Ektopes Schilddrüsengewebe:
Schilddrüsengewebe kann selten an atypischen Stellen vorgefunden werden. Der Nachweis kann szintigraphisch erbracht werden.

Herz

Warum?
Eine Myocardszintigraphie wird durchgeführt, um die Durchblutung des Herzmuskels zu untersuchen.

Was passiert?
Diese Untersuchung besteht aus zwei Abschnitten. Zuerst erfolgt eine Belastung mit einem Medikament. Im Anschluss daran werden nach Applikation eines radioaktiven Materials die ersten Aufnahmen vom Herzen (Belastungsdurchblutung) angefertigt, die bis zu 15 Minuten dauern.

Bei Bedarf erfolgt nach einer Pause von ca. 1 Stunde eine zweite Serie der Aufnahmen vom Herzen (Ruhedurchblutung), diese dauert ebenfalls ca. 15 Minuten.

Was ist zu beachten?
Bitte bringen Sie bereits erhobene Befunde, das Herz betreffend (z.B. EKG, Ergometrie, Herzultraschall, Herzkatheter), sowie eine vollständige Liste aller Ihrer aktuell eingenommen Medikation zur Untersuchung mit.

Nahrungsaufnahme vor der Untersuchung, ist erlaubt, nehmen Sie bitte KEINE Medikamente ein. AUSNAHMEN nach Rücksprache: Medikamente für Schilddrüse, Diabetes, neurologische Erkrankungen.

Trinken Sie KEINE koffeinhaltigen oder teeinhaltigen Getränke wie z.B. Kaffee oder Schwarz- bzw. Grüntee, Kakao, Energydrinks und Cola.

Ihre Medikamente bringen Sie bitte mit, um sie nach den Aufnahmen einzunehmen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Insgesamt 1-2 Stunden.

Knochen

Warum?
Die Knochenszintigraphie ermöglicht Stoffwechselvorgänge im Knochen (z.B. Entzündungen, Tumore oder auch Prothesenlockerungen etc.) frühzeitig zu erfassen, was mittels anderer bildgebender Verfahren oftmals erst später möglich ist.

Was passiert?
Zuerst wird eine radioaktive Substanz in die Vene injiziert. Etwa 2,5 Stunden danach werden Aufnahmen gemacht, die ungefähr eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.

Was ist zu beachten?
Bitte bringen Sie schon erhobene Befunde, die Knochen betreffend (z.B. Röntgen, MR, CT), zur Untersuchung mit.

Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

In der Wartezeit ist zu beachten, dass zumindest ein halber Liter bis ein Liter getrunken wird, um eine bessere Qualität der Aufnahmen zu gewährleisten; weiters kann dadurch die Strahlenbelastung fast auf die Hälfte reduziert werden.
Unmittelbar vor der Untersuchung sollte die Blase entleert werden.

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

3-Phasenszintigraphie:
Bei bestimmten Fragestellungen (z. B. fraglichen entzündlichen Prozessen im Skelettsystem) werden zeitgleich mit der Injektion der radioaktiven Substanz über 12 Minuten zusätzlich Aufnahmen angefertigt.

Schichtaufnahmen (SPECT) bzw. Lokalaufnahmen:
Um zusätzliche Informationen zu erhalten, ist es manchmal notwendig weitere Aufnahmen von bestimmten Körperabschnitten anzufertigen, dadurch kann die Untersuchung im Einzelfall auch etwas länger dauern.

Dauer:
Insgesamt ca. 3 Stunden.

Warum?
153 Samarium ist ein Beta- und Gammastrahler der an einen Komplex (EDTMP) gebunden in den Knochen eingebracht wird und die Knochenschmerzen bei Metastasen für einen Zeitraum von Monaten oftmals völlig, zumindest aber teilweise, beseitigen kann.

Was passiert?
Das radioaktive Material wird in eine Vene verabreicht, am nächsten Tag kann durch die physikalischen Eigenschaften des radioaktiven Materials
zusätzlich eine Ganzkörperszintigraphie ohne eine weitere Applikation eines radioaktiven Materials angefertigt werden.

Was ist zu beachten?
Im Regelfall ist bei mehr als der Hälfte der Patienten mit einer Schmerzfreiheit im Laufe weniger Tage zu rechnen.

Weniger als 10% reagieren nicht auf die Therapie.

Subjektive Nebenwirkungen sind keine zu erwarten. In seltenen Fällen (~5 %) können die Knochenschmerzen sich über einige Tage verstärken.

Es wird eine Kontrolle des Blutbildes (Thrombozyten, rote Blutzellen, weiße Blutzellen) 3 sowie 6 Wochen nach der Therapie empfohlen.

Eine Therapiewiederholung wird üblicherweise zunächst in 3-monatigen Intervallen, ab dann in längeren Zeiträumen empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:

Ca. 15 Minuten am Injektionstag.
Ca. 30 Minuten am darauf folgenden Tag (Szintigraphie).

Lunge

Warum?
Bei Verdacht auf Embolie oder Ventilationsstörung der Lunge.

Was passiert?
Diese Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Mittels einer Ventilations- und Perfusionsszintigraphie werden sowohl die Belüftung als auch die Durchblutung der Lunge untersucht. Um die Belüftung der Lunge darzustellen, ist es notwendig, einige Minuten über ein Schlauchsystem ein radioaktiv markiertes  Aerosol einzuatmen. Anschießend werden die Aufnahmen gemacht. Um die Durchblutung der Lunge zu prüfen, wird eine geringe Menge Radioaktivität in die Vene verabreicht. Es folgen anschließend weitere Aufnahmen.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig. Schon erhobene Befunde, die Lunge betreffend (z.B. Röntgen, CT), bitte mitbringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

Quantifizierung:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine segmentale Auswertung (z.B. vor Operationen) anzufertigen.

Dauer:
Ca. 1 Stunde.

Niere

Warum?
Das Nephrogramm liefert Informationen zu Durchblutung, Funktion und Ausscheidung der Nieren.

Was passiert?
Es wird eine radioaktive Substanz über die Vene verabreicht und dann werden unter der Gammakamera über 20 Minuten Aufnahmen angefertigt.

Was ist zu beachten?
Vor der Untersuchung ist zu beachten, dass an diesem Tag KEINE Medikamente (Ausnahmen nach Rücksprache) eingenommen werden und zumindest ein halber Liter Flüssigkeit (am besten Wasser, Kräuter- oder Früchtetee) getrunken wird, aber KEIN Kaffee, Schwarz- oder Grüntee.

Bereits erhobene Befunde, die Nieren betreffend (z.B. Röntgen, CT, MR), sowie eine Liste der derzeitig eingenommenen Medikamente sind mitzubringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

Lasix-Nephrogramm:

In manchen Fällen (z.B. Abflussbehinderung in den ableitenden Harnwegen) wird während den szintigraphischen Aufnahmen ein Medikament verabreicht, um die Harnproduktion anzuregen.

Captopril-Nephrogramm:


Im Falle eines Bluthochdrucks oder aufgrund des Verdachts einer Verengung der Nierenarterien wird eine halbe Stunde vor Beginn der Aufnahme ein Medikament verabreicht, welches den Blutdruck senkt.

Aufnahmen im Sitzen:
Bei Verdacht auf eine Wanderniere (Ptose) und damit einer möglicherweise lageabhängigen Änderung der Durchblutung und/oder Funktion kann das Nephrogramm auch in aufrechter Position durchgeführt werden. In diesem Fall werden zwei Termine benötigt.

Dauer:
Ca. 30 Minuten (bei vorheriger Captopril-Gabe ca. 1 Stunde).

Warum?
Bei dieser Untersuchung werden Struktur und Funktion sowie die seitengetrennten Funktionsanteile der Niere beurteilt.

Was passiert?
Der Patient bekommt zuerst eine radioaktive Substanz über die Vene verabreicht. Nach einer Speicherzeit von etwa 2 Stunden werden die Aufnahmen durchgeführt. Diese dauern etwa eine halbe Stunde.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig. In der Pause zwischen der Injektion und der Aufnahme ist es wichtig viel zu trinken, um die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten.

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:
Die Untersuchung wird fast ausschließlich bei Kindern durchgeführt.

Dauer:
Ca. 2,5 Stunden.

Warum?
Bei dieser Untersuchung wird geprüft, ob Harn von der Blase zurück in die Harnleiter bzw. Nierenbecken aufsteigt.

Was passiert?
Über einen Katheter wird radioaktiv markierte Flüssigkeit in die Blase eingebracht und durch gleichzeitige Kameraaufnahmen geprüft, ob es zu einem Reflux (Aufsteigen des Harns) kommt.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Dauer:
Maximal 30 Minuten

Gehirn

Warum?
Die Hirnrezeptorszintigraphie mit DAT dient zur Diagnosesicherung bei Morbus Parkinson.

Was passiert?
Es werden dem Patienten Irenat-Tropfen zur Schilddrüsenblockade etwa eine halbe Stunde vor der Injektion des radioaktiven Materials verabreicht. Die Injektion des radioaktiven Materials erfolgt über eine Armvene. Ca. 4 Stunden nach Verabreichung der Injektion, werden Aufnahmen über einen Zeitraum von etwa 45 Minuten angefertigt. Dabei dreht sich das Gerät (Gammakamera) schrittweise um den Kopf des Patienten.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 72 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Ca. 5 Stunden.

Neben­schilddrüse

Warum?
Die Nebenschilddrüsenszintigraphie ermöglicht Nebenschilddrüsenadenome darzustellen.

Was passiert?
Zuerst wird eine radioaktive Substanz in die Vene injiziert. 5 Minuten danach erfolgt eine Aufnahme. 20 Minuten nach der Injektion wird eine Aufnahme der Schilddrüse gemacht. 2,5 Stunden nach der Injektion werden weitere Aufnahmen angefertigt, die ungefähr 20 Minuten in Anspruch nehmen.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Insgesamt ca. 3 Stunden.

Schilddrüse

a) Tastbefund (Palpation):
Der Tastbefund lässt eine Beurteilung der Größe und Lage der Schilddrüsenlappen und des Isthmus zu. Außerdem kann eine grobe Aussage über die Oberflächenbeschaffenheit der Schilddrüse getroffen werden.

b) Ultraschall (Sonographie): Ultraschall können sowohl die Größe als auch die Homogenität des Schilddrüsengewebes und gegebenenfalls abgrenzbare Knoten, Zysten oder Ähnliches beurteilt werden.

Was passiert?
Die Untersuchung wird im Liegen mit leicht überstrecktem Hals durchgeführt. Nach dem Auftragen eines vorgewärmten Ultraschallgels auf den Hals führt der Arzt mittels eines Schallkopfes die Untersuchung durch.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Dauer:
Ca. 20 Minuten.

c) Blutabnahme:
Die Blutabnahme aus einer Armvene dient zur Bestimmung der für die Schilddrüse relevanten Laborparameter.

d) Szintigraphie:
Warum?
Die Schilddrüsenszintigraphie wird beim Verdacht auf eine Funktionsstörung oder nach auffälligem Tastbefund bzw. auffälliger Ultraschalluntersuchung des Organs zur weiteren Abklärung eingesetzt.

Was passiert?
Sie bekommen eine radioaktive Substanz über die Armvene verabreicht. 20 Minuten später wird dann eine Aufnahme unter der Gammakamera gemacht. Diese dauert ca. 5 Minuten.

Was ist zu beachten?
Vor der Szintigraphie (nach Rücksprache bei der Anmeldung) sind die Schilddrüsenhormonpräperate (z.B.: Thyrex, Euthyrox etc.) abzusetzen. Innerhalb der letzten 6 Monate vor der Szintigraphie sollte keine Untersuchung mit Kontrastmittel (z.B. Angiographie, Computertomographie, Nierenröntgen etc.) durchgeführt worden sein. Bei Einnahme von Sedacoron bitte um Rücksprache. Bereits erhobene Befunde, die Schilddrüse betreffend, sind zur Untersuchung mitzubringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach einer Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Maximal 1 Stunde.

Spezielles:

Feinnadelbiopsie:
Bei „kalten
Knoten“, bestimmten Zysten oder Verdacht auf bösartiges Gewebe in der Schilddrüse kann vor einer Operation, eine Feinnadelbiopsie zur Diagnose sinnvoll sein. Im Rahmen der Biopsie wird unter der Ultraschallkontrolle eine kleine Menge Schilddrüsengewebe mittels einer dünnen Nadel durch die Haut entnommen und histologisch untersucht. Die Einnahme blutverdünnender Medikamente, von Thrombozytenaggregationshemmern bzw. bestimmten nicht-steroidalen Antirheumatika ist nach Rücksprache mit dem Arzt unterschiedliche Zeiträume zuvor auszusetzen, um das Blutungsrisiko gering zu halten.

– Radiojod-Therapie:
Eine ambulante Radiojod-Therapie kann bei unterschiedlichen Formen der Schilddrüsenüberfunktion erfolgen.

– Ektopes Schilddrüsengewebe:
Schilddrüsengewebe kann selten an atypischen Stellen vorgefunden werden. Der Nachweis kann szintigraphisch erbracht werden.

Herz

Warum?
Eine Myocardszintigraphie wird durchgeführt, um die Durchblutung des Herzmuskels zu untersuchen.

Was passiert?
Diese Untersuchung besteht aus zwei Abschnitten. Zuerst erfolgt eine Belastung mit einem Medikament. Im Anschluss daran werden nach Applikation eines radioaktiven Materials die ersten Aufnahmen vom Herzen (Belastungsdurchblutung) angefertigt, die bis zu 15 Minuten dauern.

Bei Bedarf erfolgt nach einer Pause von ca. 1 Stunde eine zweite Serie der Aufnahmen vom Herzen (Ruhedurchblutung), diese dauert ebenfalls ca. 15 Minuten.

Was ist zu beachten?
Bitte bringen Sie bereits erhobene Befunde, das Herz betreffend (z.B. EKG, Ergometrie, Herzultraschall, Herzkatheter), sowie eine vollständige Liste aller Ihrer aktuell eingenommen Medikation zur Untersuchung mit.

Nahrungsaufnahme vor der Untersuchung, ist erlaubt, nehmen Sie bitte KEINE Medikamente ein. AUSNAHMEN nach Rücksprache: Medikamente für Schilddrüse, Diabetes, neurologische Erkrankungen.

Trinken Sie KEINE koffeinhaltigen oder teeinhaltigen Getränke wie z.B. Kaffee oder Schwarz- bzw. Grüntee, Kakao, Energydrinks und Cola.

Ihre Medikamente bringen Sie bitte mit, um sie nach den Aufnahmen einzunehmen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Insgesamt 1-2 Stunden.

Knochen

Warum?
Die Knochenszintigraphie ermöglicht Stoffwechselvorgänge im Knochen (z.B. Entzündungen, Tumore oder auch Prothesenlockerungen etc.) frühzeitig zu erfassen, was mittels anderer bildgebender Verfahren oftmals erst später möglich ist.

Was passiert?
Zuerst wird eine radioaktive Substanz in die Vene injiziert. Etwa 2,5 Stunden danach werden Aufnahmen gemacht, die ungefähr eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.

Was ist zu beachten?
Bitte bringen Sie schon erhobene Befunde, die Knochen betreffend (z.B. Röntgen, MR, CT), zur Untersuchung mit.

Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

In der Wartezeit ist zu beachten, dass zumindest ein halber Liter bis ein Liter getrunken wird, um eine bessere Qualität der Aufnahmen zu gewährleisten; weiters kann dadurch die Strahlenbelastung fast auf die Hälfte reduziert werden.
Unmittelbar vor der Untersuchung sollte die Blase entleert werden.

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

3-Phasenszintigraphie:
Bei bestimmten Fragestellungen (z. B. fraglichen entzündlichen Prozessen im Skelettsystem) werden zeitgleich mit der Injektion der radioaktiven Substanz über 12 Minuten zusätzlich Aufnahmen angefertigt.

Schichtaufnahmen (SPECT) bzw. Lokalaufnahmen:
Um zusätzliche Informationen zu erhalten, ist es manchmal notwendig weitere Aufnahmen von bestimmten Körperabschnitten anzufertigen, dadurch kann die Untersuchung im Einzelfall auch etwas länger dauern.

Dauer:
Insgesamt ca. 3 Stunden.

Warum?
153 Samarium ist ein Beta- und Gammastrahler der an einen Komplex (EDTMP) gebunden in den Knochen eingebracht wird und die Knochenschmerzen bei Metastasen für einen Zeitraum von Monaten oftmals völlig, zumindest aber teilweise, beseitigen kann.

Was passiert?
Das radioaktive Material wird in eine Vene verabreicht, am nächsten Tag kann durch die physikalischen Eigenschaften des radioaktiven Materials zusätzlich eine Ganzkörperszintigraphie ohne eine weitere Applikation eines radioaktiven Materials angefertigt werden.

Was ist zu beachten?
Im Regelfall ist bei mehr als der Hälfte der Patienten mit einer Schmerzfreiheit im Laufe weniger Tage zu rechnen.

Weniger als 10% reagieren nicht auf die Therapie.

Subjektive Nebenwirkungen sind keine zu erwarten. In seltenen Fällen (~5 %) können die Knochenschmerzen sich über einige Tage verstärken.

Es wird eine Kontrolle des Blutbildes (Thrombozyten, rote Blutzellen, weiße Blutzellen) 3 sowie 6 Wochen nach der Therapie empfohlen.

Eine Therapiewiederholung wird üblicherweise zunächst in 3-monatigen Intervallen, ab dann in längeren Zeiträumen empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:

Ca. 15 Minuten am Injektionstag.
Ca. 30 Minuten am darauf folgenden Tag (Szintigraphie).

Lunge

Warum?
Bei Verdacht auf Embolie oder Ventilationsstörung der Lunge.

Was passiert?
Diese Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Mittels einer Ventilations- und Perfusionsszintigraphie werden sowohl die Belüftung als auch die Durchblutung der Lunge untersucht. Um die Belüftung der Lunge darzustellen, ist es notwendig, einige Minuten über ein Schlauchsystem ein radioaktiv markiertes  Aerosol einzuatmen. Anschießend werden die Aufnahmen gemacht. Um die Durchblutung der Lunge zu prüfen, wird eine geringe Menge Radioaktivität in die Vene verabreicht. Es folgen anschließend weitere Aufnahmen.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig. Schon erhobene Befunde, die Lunge betreffend (z.B. Röntgen, CT), bitte mitbringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

Quantifizierung:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine segmentale Auswertung (z.B. vor Operationen) anzufertigen.

Dauer:
Ca. 1 Stunde.

Niere

Warum?
Das Nephrogramm liefert Informationen zu Durchblutung, Funktion und Ausscheidung der Nieren.

Was passiert?
Es wird eine radioaktive Substanz über die Vene verabreicht und dann werden unter der Gammakamera über 20 Minuten Aufnahmen angefertigt.

Was ist zu beachten?
Vor der Untersuchung ist zu beachten, dass an diesem Tag KEINE Medikamente (Ausnahmen nach Rücksprache) eingenommen werden und zumindest ein halber Liter Flüssigkeit (am besten Wasser, Kräuter- oder Früchtetee) getrunken wird, aber KEIN Kaffee, Schwarz- oder Grüntee.

Bereits erhobene Befunde, die Nieren betreffend (z.B. Röntgen, CT, MR), sowie eine Liste der derzeitig eingenommenen Medikamente sind mitzubringen.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:

Lasix-Nephrogramm:

In manchen Fällen (z.B. Abflussbehinderung in den ableitenden Harnwegen) wird während den szintigraphischen Aufnahmen ein Medikament verabreicht, um die Harnproduktion anzuregen.

Captopril-Nephrogramm:


Im Falle eines Bluthochdrucks oder aufgrund des Verdachts einer Verengung der Nierenarterien wird eine halbe Stunde vor Beginn der Aufnahme ein Medikament verabreicht, welches den Blutdruck senkt.

Aufnahmen im Sitzen:

Bei Verdacht auf eine Wanderniere (Ptose) und damit einer möglicherweise lageabhängigen Änderung der Durchblutung und/oder Funktion kann das Nephrogramm auch in aufrechter Position durchgeführt werden. In diesem Fall werden zwei Termine benötigt.

Dauer:
Ca. 30 Minuten (bei vorheriger Captopril-Gabe ca. 1 Stunde).

Warum?
Bei dieser Untersuchung werden Struktur und Funktion sowie die seitengetrennten Funktionsanteile der Niere beurteilt.

Was passiert?
Der Patient bekommt zuerst eine radioaktive Substanz über die Vene verabreicht. Nach einer Speicherzeit von etwa 2 Stunden werden die Aufnahmen durchgeführt. Diese dauern etwa eine halbe Stunde.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig. In der Pause zwischen der Injektion und der Aufnahme ist es wichtig viel zu trinken, um die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten.

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Spezielles:
Die Untersuchung wird fast ausschließlich bei Kindern durchgeführt.

Dauer:
Ca. 2,5 Stunden.

Warum?
Bei dieser Untersuchung wird geprüft, ob Harn von der Blase zurück in die Harnleiter bzw. Nierenbecken aufsteigt.

Was passiert?
Über einen Katheter wird radioaktiv markierte Flüssigkeit in die Blase eingebracht und durch gleichzeitige Kameraaufnahmen geprüft, ob es zu einem Reflux (Aufsteigen des Harns) kommt.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Dauer:
Maximal 30 Minuten.

Gehirn

Warum?
Die Hirnrezeptorszintigraphie mit DAT dient zur Diagnosesicherung bei Morbus Parkinson.

Was passiert?
Es werden dem Patienten Irenat-Tropfen zur Schilddrüsenblockade etwa eine halbe Stunde vor der Injektion des radioaktiven Materials verabreicht. Die Injektion des radioaktiven Materials erfolgt über eine Armvene. Ca. 4 Stunden nach Verabreichung der Injektion, werden Aufnahmen über einen Zeitraum von etwa 45 Minuten angefertigt. Dabei dreht sich das Gerät (Gammakamera) schrittweise um den Kopf des Patienten.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 72 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Ca. 5 Stunden.

Neben­schilddrüse

Warum?
Die Nebenschilddrüsenszintigraphie ermöglicht Nebenschilddrüsenadenome darzustellen.

Was passiert?
Zuerst wird eine radioaktive Substanz in die Vene injiziert. 5 Minuten danach erfolgt eine Aufnahme. 20 Minuten nach der Injektion wird eine Aufnahme der Schilddrüse gemacht. 2,5 Stunden nach der Injektion werden weitere Aufnahmen angefertigt, die ungefähr 20 Minuten in Anspruch nehmen.

Was ist zu beachten?
Es ist keine Vorbereitung nötig.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie Stillen!

Nach dieser Szintigraphie sollte 24 Stunden Abstand zu Kleinkindern und Schwangeren gehalten werden.

Dauer:
Insgesamt ca. 3 Stunden.